Eine Datenbank für alle

6 Schritte zur Erstellung einer unternehmensweiten Datenbank für effektive Stammdatenpflege im B2B-Segment.

Unternehmensweite Datenbanknutzung

Wir zeigen Ihnen in 6 einfachen Schritten, wie Sie eine unternehmensweit nutzbare Datenbank aufbauen.
Die effektive Stammdatenpflege ist vor allem im B2B-Segment eine Herausforderung. Falsche, veraltete und nicht sauber strukturierte Daten bremsen viele Unternehmen aus. Was ist zu tun?

1. Vorhandene Datensätze zusammenlegen

Ein Problem vieler Unternehmen sind Datensilos. Jede Abteilung hat eigene Datensätze, die oftmals wie kleine Schätze gehütet werden. Somit werden Daten häufig doppelt erfasst, stehen nicht allen Mitarbeiter: innen aus anderen Bereichen zur Verfügung und bleiben nicht auf dem neuesten Stand. Möchte ein Unternehmen eine effektive Stammdatenpflege betreiben ist es wichtig, dass diese Datensilos aufgebrochen werden. Im ersten Schritt empfehlen wir Ihnen daher, Ihre Daten zu zentralisieren und strukturieren. Bei der Bereinigung von Dubletten sollten Sie berücksichtigen, dass es neben Intradubletten (doppelte Datensätze, die marginale Abweichungen haben können) auch versteckte Dubletten vorliegen können.

2. Definition der wichtigen und relevanten Kerndaten

Damit eine effektive und von allen Abteilungen mitgetragene Stammdatenpflege möglich ist, müssen die Datensätze zunächst einmal definiert werden. Hierzu sind Key-User in den einzelnen Abteilungen von Vorteil, da diese in der Regel den Bedarf der eigenen Abteilung kennen und diesen definieren können.
Somit kann vermieden werden, dass unwichtige und für das Unternehmen nicht relevante Datensätze mit in die unternehmensweit nutzbare Datenbank übernommen werden. Zudem wird sichergestellt, dass die wichtigen Datensätze für alle Abteilungen in jedem Fall aufgenommen werden.

3. Die Datensätze prüfen – Externe Lösungen bieten sich an

Sind nun alle Vorgaben definiert, müssen die vorhandenen Datensätze überprüft werden. Hierbei gilt es nicht nur mögliche Fehler zu entdecken, sondern auch Daten nachzupflegen und zu aktualisieren. In vielen Unternehmen gibt es eine Reihe an Karteileichen, welche die Arbeit in diesem Bereich deutlich aufwändiger gestalten.
Aus diesem Grund setzen viele Unternehmen in diesem Schritt auf externe Lösungen. Umfassende Referenzdatenbanken dieser Lösungen gestalten die Datenbankbereinigung deutlich effizienter. Dazu gehört auch eine hohe Verfügbarkeit von benötigten Informationen, wie z. B. Branchencodes, Umsatzangaben und Verflechtungsinformationen. Fehlen diese, können sie per Knopfdruck dem einzelnen Datensatz zugespielt werden.
Weiterer Vorteil: Die Arbeitskraft der eigenen Mitarbeiter:innen werden durch diese Aufgaben nicht gebunden.

4. Datensicherheit durch kontrollierte Datenzugriffe

Wurden die vorhandenen Datensätze überprüft, aktualisiert und optional angereichert, können diese nun in eine zentrale und unternehmensweit zugängliche Datenbank übertragen werden. Der Zugriff auf die Datenbank kann dabei einfach über unterschiedliche Benutzerrechte definiert werden. Zudem können auch einzelne Datenbereiche innerhalb der Einträge für bestimmte Nutzergruppen beschränkt werden. Dadurch kann das gesamte Unternehmen auf die Datenbank zugreifen. Gleichzeitig wird die Datensicherheit gewährleistet.

5. Neuanlage von Leads direkt in der Datenbank nach klaren Vorgaben

Bei der manuellen Adressneuanlage sind Tippfehler und Dubletten die häufigsten Fehlerquellen. Beides kann durch eine automatisierte und systemgestützte Neuanlage verhindert werden. Statt wie bisher alle Adressbestandteile manuell zu erfassen, sucht der User über einen Namensbestandteil die korrekte Firmenadresse aus einer Vorschlagsliste heraus und übernimmt diese in die Datenbank. Das System schlägt sofort Alarm, wenn diese Adresse bereits in der Datenbank enthalten ist. Tippfehler und Dubletten sind somit gar nicht mehr möglich.

6. Überschneidungsfreie Neupotenziale

Neben dem Ausbau von Bestandskunden auf Basis der eigenen Daten ist die Gewinnung neuer Kundschaft auf Basis neuer Kundendaten ebenso wichtig. Dabei spielt die Analyse Ihrer Bestandskunden eine wichtige Rolle. Eine Kundenstrukturanalyse zeigt, in welchen Kundengruppen sich Ihre profitabelsten Customer befinden und welche Kundengruppen zu viel Mühe und Vertriebszeit, bei zu geringem Umsatz, kosten.
Über eine Referenzdatenbank können Sie erfolgversprechendes Neukundenpotenzial überschneidungsfrei zu Ihren Bestandsdaten kaufen. So erhalten Sie neue Leads, die für Ihr Unternehmen von Interesse sind.

Artikel teilen:

Eine Datenbank für alle

LinkedIn
The Journal

Bleiben Sie informiert!

Salesforce App, Header Blog
beDirect

Erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement

Optimieren Sie Ihr Datenmanagement im Salesforce CRM mit der beDirect Salesforce App. Erzielen Sie dauerhafte Datenqualität, verbessern Sie Lead Management und nutzen Sie wertvolle Unternehmensinformationen für erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement.

Weiterlesen »
Datenmanagement
Lösungen und Produkte

CRM-integriertes Datenmanagement

Erfahren Sie, wie CRM-integriertes Datenmanagement im B2B-Bereich Ihren Erfolg steigert. Aktualität, Vollständigkeit, Vertrauen und personalisierte Kundenerlebnisse sind nur einige Vorteile.

Weiterlesen »
Neukundengewinnung ist wichtig um erfolgreich zu sein.
beDirect

Neukundengewinnung

Neukundengewinnung, ist eine Aufgabe, die Sie aktiv angehen müssen. Es reicht nicht, darauf zu warten, dass interessierte Personen Ihr Unternehmen finden. Nur durch aktive Marketing- und Akquise-Maßnahmen werden Sie bei Ihrer Zielgruppe bekannt.

Weiterlesen »

— Kostenfreien Newsletter abonnieren und bei der nächsten Shop-Bestellung 10% sparen —

Neukundenrabatt
10% weniger zahlen

Mit dem Abonnement des Newsletters erklären Sie sich ebenfalls mit der Analyse des Newsletters durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich interessiere mich für die Integration der App in mein CRM-System.

Wir freuen uns über Ihre Anfrage. Alternativ zum Kontaktformular können Sie uns gerne eine E-Mail senden an info@bedirect.de.

Ich interessiere mich für die Bereinigung und Anreicherung meiner B2B-Datenbank

Wir freuen uns über Ihre Anfrage. Alternativ zum Kontaktformular können Sie uns gerne eine E-Mail senden an info@bedirect.de.

Vielen Dank für Ihre Nachricht.

Ihre Anfrage wurde versendet. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Verpassen Sie keine Salesaktion. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Ihr Widerspruch wurde erfolgreich übermittelt!


Wir werden Ihre Adresse für die Werbenutzung und Vermarktung durch uns sperren. Gemäß DSGVO muss eine Bearbeitung Ihres Widerspruchs innerhalb von 4 Wochen erfolgen. Selbstverständlich halten wir uns an diese Frist gebunden.

Werbewiderspruch für Unternehmen

Ich möchte, dass meine Daten zukünftig nicht mehr zu Marketingzwecken genutzt werden.

Bitte beachten Sie: Wir werden die Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten zu Werbezwecken generell sperren – möglicherweise werden Sie auch solche Werbung und Informationen nicht mehr erhalten, die für Sie von Interesse sind.