6 Kriterien für verlässliche Daten: Prüfen Sie die Qualität Ihrer Daten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Zur Beurteilung der eigenen Datenqualität haben wir eine Reihe von Qualitätskriterien zusammengestellt. Wird ein Kriterium nicht erfüllt, leidet die Qualität Ihrer Daten und die Verlässlichkeit datenbasierter Entscheidungen sinkt. Überprüfen Sie Ihre Daten anhand dieser sechs Kriterien. Je nach Einsatz Ihrer Datenbank ergeben sich weitere individuelle Kriterien, die für den erfolgreichen Nutzen Ihrer Datenbank entscheidend sein können. Die hier genannte Liste ist – je nach Komplexität – Ihrer Datenbank vielleicht nur der Start um sich mit dem Thema Datenqualität auseinanderzusetzen.
1. Vollständigkeit
Um datenbasierte Entscheidungen treffen zu können, ist es wichtig, dass alle relevanten Informationen vollständig und korrekt erfasst werden. Fehlende Stammdaten können eine gezielte Segmentierung von Kundendaten für zielgruppenorientierte Marketingmaßnahmen erschwerend. Jedoch ist es auch wichtig, im Rahmen der DSGVO das Gebot der Sparsamkeit bei der Speicherung personenbezogener Daten zu beachten. Nur die tatsächlich benötigten Informationen sollten gespeichert werden, und alle nicht mehr erforderlichen Daten sollten gelöscht werden, um die Privatsphäre und den Datenschutz der Betroffenen zu gewährleisten.
2. Aktualität
Jährlich ändern sich in Deutschland allein bei Unternehmensdaten fast eine Million Sachverhalte: Dazu gehören Umfirmierungen, Dubletten, fehlerhafte Einträge und veraltete Daten. Solche Unregelmäßigkeiten können erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Eine Lösung dafür sind mobile Applikationslösungen, die einen schnellen und mobilen Zugriff auf alle relevanten Informationen über Kunden, Interessenten und Potenziale ermöglichen.
3. Konsistenz
Unternehmen stehen bei der Speicherung von Daten vor vielen Herausforderungen, insbesondere wenn die Datenerfassung dezentral an mehreren Standorten erfolgt. Um einen einheitlichen und strukturierten Datenbestand im Sinne der Konsistenz zu gewährleisten, sollten neue Kundendaten bereits bei der Erfassung identifiziert und geprüft werden. Dieses Vorgehen entspricht First-Time-Right-Prinzip, das eine korrekte und fehlerfreie Datenerfassung sicherstellt. Auf diese Weise können Probleme und Inkonsistenzen vermieden werden, die sich zu einem späteren Zeitpunkt gravierend auswirken können.
4. Einzigartigkeit
In Kundendatenbanken können im Laufe der Zeit doppelte Datensätze auftreten, auch als Dubletten bezeichnet. Diese können bereits entstehen, wenn Datensätze nur geringfügig in der Schreibweise voneinander abweichen, beispielsweise durch einen Tippfehler bei der Eingabe neuer Daten. Intradubletten können sich in der Regel mit Hilfe von Standarddublettensoftware erkannt und zusammengeführt werden. Versteckte Dubletten hingegen entstehen jedoch durch Namensänderungen, Rechtsformänderungen, Umzüge oder Unternehmenszusammenschlüsse und können nur mit Hilfe einer Referenzdatenbank mit historischen Datensätzen erkannt werden.
5. Genauigkeit
Präzise Angaben sind für das Adressmanagement unverzichtbar und sollten idealerweise durch eine integrierte Lösung im System gewährleistet werden. Mit zusätzlichen Informationen können Unternehmen den Erfolg ihrer Marketingkampagnen sicherstellen, indem sie Maßnahmen und Angebote zielgruppenspezifisch erstellen und auf einzelne Kundengruppen zu schneiden.
6. Richtigkeit
Über jedes Unternehmen können heute zahlreiche Informationen gesammelt, ausgewertet und genutzt werden. Dadurch kann potenzielle Kundschaft theoretisch schnell gefunden werden. Allerdings ist es in diesem Zusammenhang von entscheidender Bedeutung, verlässliche Daten zu verwenden, deren Quellen nachvollziehbar und glaubwürdig sind.
Handlungsempfehlung Datenqualität
Für erfolgreiche Marketing- und Vertriebsaktivitäten ist eine Datenbank, die den genannten Qualitätskriterien entspricht, unerlässlich. Nur mit einem verlässlichen Datenbestand können datenbasierte Entscheidungen getroffen werden, um Risiken zu vermeiden.
beDirect unterstützt Sie bei der Optimierung Ihrer Datenbank hinsichtlich aller genannten Qualitätskriterien. Mit unserem Datenaudit zeigen wir Ihnen kalkulationssicher den Handlungsbedarf auf. Unsere Referenzdatenbank mit über 18 Millionen Datensätzen und unsere technischen Standards machen die Bereinigung und Anreicherung Ihrer Kundendaten zum Kinderspiel. Mit unserem integrierten Adressmanagement erhalten Sie Datenpflege und systemgestützte Adresserfassung direkt in Ihrem CRM-System.